Radgeber

Haus zum Bestpreis verkaufen trotz schwieriger Zeiten

Letzen Herbst sah es fast so aus, als könnten die Bauzinsen die 5 % Marke knacken. Glücklicherweise kam es dann zu einer Wende und die Zinsen sanken wieder unter 4 %. Anfang Januar gab es dann wieder einen leichten Anstieg, was damit zusammenhängen könnte, dass die Hoffnung auf eine schnelle Leitzinssenkung in diesem Jahr verraucht ist. Auch bei ihrer letzten Sitzung am 7. März 2024 hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins unverändert bei 4,5 % belassen. Wer jetzt eine Immobilie verkaufen will, kann sich deshalb verunsichert fühlen. Warten oder nicht – das ist hier die Frage.
Wie verkaufe ich mein Haus zum Bestpreis trotz schwieriger Zeiten?

Unsichere Lage sollte nicht zum Zögern führen

Leitzinsen und Bauzinsen hängen eng zusammen. Solange der Leitzins hoch ist, werden es auch die Bauzinsen hoch bleiben. Und solange die Bauzinsen hoch bleiben, wird auch die Nachfrage nach Immobilien niedrig bleiben. Denn nicht jede Familie kann sich bei dem aktuellen Zinssatz eine Haus von ihrem Einkommen leisten. Auch die Immobilieneigentümer sind verunsichert, ob es sich in der derzeitigen Lage überhaupt lohnt, die eigene Immobilie zu verkaufen. Befürchtet wird, dass aufgrund der gesunkenen Nachfrage auch die Immobilienpreise stark gefallen sein könnten. Das wiederum sorgt dafür, dass eben auch weniger Immobilien angeboten werden, weil viele Hauseigentümer abwarten. Wer sein Haus gerne verkaufen will, sollte das nutzen und jetzt an den Verkaufsstart gehen.

Wie Sie trotzdem den Bestpreis für Ihre Immobilie herausholen

Jetzt abzuwarten, bis die Bauzinsen wieder deutlich fallen, ist eine schlechte Strategie. Denn erstens weiß niemand, wie sich die Welt und die Zinsen tatsächlich entwickeln werden. Zweitens warten derzeit viele Eigentümer ab, sodass bei einem leichten Abfall der Zinsen wahrscheinlich viele Immobilien auf einmal auf den Markt schwemmen werden. So steht der steigende Nachfrage aufgrund günstigerer Baufinanzierung auch ein größeres Angebot gegenüber, was sich gegenseitig aufhebt. Wer aktuell seine Immobilie verkaufen will, der sollte stattdessen auf gezielte Immobilienvermarktung setzen:

  • Fundierte Immobilienbewertung: Gerade in Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, den Verkaufspreis für eine Immobilien realistisch festzulegen. Denn wird der Preis zu hoch festgelegt, werden potenzielle Kunden abgeschreckt. Wird er zu niedrig angesetzt, verlieren Sie bares Geld. Eine fundierte Immobilienbewertung durch einen regionalen Makler kann helfen, einen angemessenen Verkaufspreis festzulegen.
  • Detailliertes Exposé: Mit einem aussagekräftigen Exposé sollte die Immobilie ins rechte Licht gerückt werden, um sich von der Konkurrenz prägnant abzuheben. Dabei sollten im Exposé alle wichtigen Details benannt werden, wie Wohnfläche, Grundstücksfläche, Baujahr, Sanierungsstand und Ausstattung sowie mögliche Besonderheiten und Einschränkungen. Aufgrund des Heizungsgesetztes sind auch Informationen zur Heizungsanlage wichtig.
  • Ansprechende Immobilienfotos: Die Fotos sollten bei gutem Licht und in aufgeräumtem Zustand gemacht werden, was sowohl für die Räume als auch für den Garten gilt. Dies spricht auch für einen Hausverkauf jetzt, denn im Frühling und Sommer sieht der Garten oft besonders ansprechend aus. Beim Hauskauf zählt der erste Eindruck mehr als man denkt.
  • Individuelle Besichtigung: Um den Bestpreis zu erzielen, sollte statt auf Gruppenbesichtigung lieber auf Einzelbesichtigungen gesetzt werden, um sich Zeit für die Kaufinteressenten zu nehmen. Um alle Fragen beantworten zu können, sollten alle wichtigen Unterlagen bereitliegen. Insgesamt ist es wichtig, die Bedürfnisse des potenziellen Käufers in Erfahrung zu bringen, um mögliche Anpassungen der Immobilie an seine Wünsche aufzuzeigen, um den Käufer zu überzeugen.
  • Professionelle Preisverhandlung: Käufer spüren oft instinktiv, wenn der Verkäufer mit dem Verkaufspreis unsicher ist. Haben Sie eine aktuelle Immobilienbewertung in der Hand, haben Sie schon mal eine gute Argumentationsgrundlage, um Ihren angesetzten Verkaufspreis zu verteidigen. Ein Selbstbewusstes Auftreten ist hier das A und O, um den gewünschten Preis durchzusetzen.

Rosa Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für die Region Berlin-Brandenburg und unterstützt Sie gern mit viel Know-how in Sachen Immobilienbewertung und Immobilienvermarktung, damit Sie Ihr Haus zum Bestpreis verkaufen können.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Inhaltsverzeichnis

Ratgeber

Auch diese Themen werden Sie interessieren!

Post Filter — Radgeber
Bodenrichtwerte in Brandenburg 2025
Blog | Ratgeber

Bodenrichtwerte Brandenburg 2025 – wie viel ist Ihr Grund und Boden aktuell wert?

Wer bekommt was? Hausverkauf bei Scheidung
Blog | Immobilien verkaufen

Hausverkauf bei Scheidung: Wer bekommt was?

Welche Rolle spielt der Immobilienmakler beim Erbverkauf
Blog | Immobilien verkaufen

Haus geerbt? Die Rolle des Maklers beim Erbverkauf

Berlin Brandenburg 2025: Lohnt sich Mieten oder Kaufen?
Blog | Immobilie kaufen

Mieten oder kaufen? Was sich 2025 in Berlin-Brandenburg mehr lohnt

Hauskauf als Vermögensaufbau: Worauf achten?
Blog | Immobilie kaufen

Immobilie zum Vermögensaufbau kaufen?

Warum lohnt sich der Hausverkauf im Jahr 2025?
Blog | Immobilien verkaufen

Immobilie verkaufen oder vermieten? Warum sich der Hausverkauf 2025 mehr lohnt

Maklerin von Rosa Immobilien für Berlin und Brandenburg

NEUE IMMOBILIEN 48 STUNDEN VOR ALLEN ANDEREN ENTDECKEN!



Anmelden Abmelden

Klicken Sie hier um den Text zu editieren

Anja Kallweit-Pohl

Schreiben Sie uns

*“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Maklerin von Rosa Immobilien für Berlin und Brandenburg

NEUE IMMOBILIEN 48 STUNDEN VOR ALLEN ANDEREN ENTDECKEN!



Anmelden Abmelden

Klicken Sie hier um den Text zu editieren