Immobilienangebote

Immobilien in Berlin und Brandenburg

Keine passende Immobilie dabei?

Erteilen Sie uns einen unverbindlichen Suchauftrag!

Immobilienkauf in Berlin und Brandenburg

Als Kapitalanlage oder zur Selbstnutzung: Hier erfahren Sie mehr über die Immobilienmärkte der schönsten Berliner Bezirke sowie Brandenburger Gemeinden und Städte

Wohnen in Strausberg

Lebensqualität, frische Luft und Seenlandschaften – Strausberg hat für Naturliebhaber und Sportbegeisterte viel zu bieten. Die brandenburgische Gemeinde liegt 35 km nordöstlich von Berlin. Wer zu jeder Jahreszeit Spaziergänge an Uferpromenaden liebt, ist hier genau richtig, denn der Stadtkern liegt direkt am Ostufer des 136 ha großen Straussees, dem größtenaller umliegenden Seen.

Infrastrukturelle Beschaffenheit

Für Familien und Berufspendler finden sich in Straußberg Wohnräume jeder Art. Ob Einfamilien-, Reihen- oder historische Wohnhäuser, wie z.B. in der August-Bebel-Straße, je nach persönlicher Vorstellung gibt es hier die passenden Objekte, um Ihren Ideen freien Lauf zu lassen. Im Süden der Stadt, im Stadtteil Hegermühle, finden Sie attraktive Wohnhausanlagen mit Grünflächen zu vergleichsweisen günstigen Preisen. In den höheren Stockwerken mancher Häuser bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf die umgebenden Walgebiete des brandenburgischen Umlandes.

Die alltäglichen Dinge finden Sie im Stadtkern Strausbergs, der historisch gesehen sehr viel Interessantes bietet und zum Verweilen einlädt. Die Zeitreise vom Mittelalter bis in die Neuzeit können Sie in den Cafés, Restaurants, Bars und Clubs Revue passieren lassen und hier in Ruhe Ihren Feierabend ausklingen lassen. Und wem es doch zu ruhig wird, kann es in Berlin lebhafter angehen.

Strausberg ist für viele Behörden und öffentliche Einrichtungen des Landes ein wichtiger Standort. Besonders das Bildungs- und Familienangebot des Ortes kann sich sehen lassen. Hier lassen sich genug Schulen, weiterbildende Einrichtungen und Kitas mit sehr guten Programmen finden. Drei Musikschulen im Ort fördern auch die musikalische Bildung kleiner oder auch erwachsener Schüler*innen.

Verkehrstechnisch sind Sie mit der S-Bahnlinie 5 schon in 30 Minuten am Alexanderplatz. Wollen Sie dem Städtischen aber noch mehr entfliehen, bringt Sie die Regionalbahn des Fernverkehrs in das angrenzende Märkisch-Oderland. Pendler mit einem eigenen PKW kommen über die Bundestraßen B1, B5 und B165 schnell voran. Über das Autobahnkreuz A10 gelangen Sie überregional in weitere Städte.

Freizeit und Kultur in Strausberg

Strausberg bietet die optimalen Gegebenheiten für aktive Menschen. Die Seenlandschaft wurde durch die Weichsel-Eiszeit, die erst vor 11.600 Jahren endete,besonders geprägt. Von Süden nach Norden verlaufen zwei eiszeitliche Rinnen, die Strausberg einrahmen und eine Seenkette bilden: Ideal für Wassersportarten wie Segeln, Rudern und Kanu. Doch auch die Waldgebiete und Panoramalandschaften sind sehenswert,sie bieten sich besonders für Radtourenund ausgiebige Spaziergänge in den etwas weiter weg gelegenen Naturpark Märkische Schweiz an.

Wer lieber in der Stadt bleiben möchte, profitiert von der Vereinskultur. Neben dem Sport- und Erholungspark, bieten auch der Golfclub, der eigene Flugplatz und der Wassersportverein ein abwechslungsreiches Programm.

Für Geschichtsbegeisterte gibt es in Strausberg vieles zu entdecken.Aufgrund von Fundstücken in der Bronzezeit wird die erste Besiedlung der Gegend um 1200 – 700 v. Chr. vermutet. Im Inneren der Stadt lassen sich noch Überreste der Stadtmauer besichtigen, die aus dem 13. Jahrhundert stammt und ursprünglich 1600 Meter lang war. Das älteste Gebäude der Stadt stammt noch aus dieser Zeit und auch Teile der Marienkirche sind mehr als 750 Jahre alt.

Sie ist das höchste und das älteste Bauwerk in Straußberg. Die frühgotische, dreischiffige Pfeilerbasilika wurde aus Feldsteinen erbaut und zählt zu den größten erhaltenen Kirchen des 13. Jahrhunderts in der Mark Brandenburg. In der gesamten Gemeinde Strausberg lassen sich bedeutende historische Sehenswürdigkeiten finden, die von Gräbern früherer Friedhöfe, über Rathäuser, Klöster und Militärpunkte reichen. Die verschiedenen historischen Epochen prägten die Stadt und ziehen bis heute viele Besucher an.