Radgeber

Wie sich der Immobilienmarkt 2024 entwickeln wird

Prognosen sind immer schwierig – schließlich kann keiner in die Zukunft sehen. Allerdings lassen die Tendenzen der letzten Monate zumindest bestimmte Schlüsse zu, wie sich der Immobilienmarkt 2024 unter bestimmten Voraussetzungen entwickeln könnte. Grob sind drei verschiedene Szenarien möglich. Welche das sind und was das für Sie bedeutet, wenn Sie ein Haus zu verkaufen haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie wird sich der Immobilienmarkt im Jahr 2024 entwickeln?

Szenario 1: Die Bauzinsen steigen weiter

Seit Ende letzten Jahres ist der Leitzins von der Europäischen Zentralbank regelmäßig angehoben worden. Das hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Bauzinsen, die ebenfalls inzwischen ein Niveau haben, das man sich vor wenigen Jahren noch nicht hätte vorstellen können. Die EZB hat bereits verlauten lassen, dass ein weiterer Anstieg des Leitzins nicht ausgeschlossen ist. Da schon jetzt eine wachsende Zurückhaltung auf dem Immobilienmarkt zu erkennen ist, weil sich viele Familien schon die aktuellen Zinsen nicht mehr leisten können, werden weiter steigende Bauzinsen vermutlich zu einem deutlichen Preisverfall auf dem gesamten Immobilienmarkt führen. Der Trend ist in weniger beliebten Wohnregionen schon heute zu spüren, wird dann aber voraussichtlich auch beliebte Ballungsräume wie Berlin und Brandenburg erreichen.

Szenario 2: Die Bauzinsen stagnieren

Einige Experten gehen davon aus, dass sich der Leitzins bei 5 % stabilisieren wird. Das würde auch für eine Stagnation der Bauzinsen sorgen. Dadurch könnten sich die Immobilienpreise in etwa auf dem aktuellen Niveau stabilisieren. Die Zukunftsangst angesichts der bereits extrem gestiegenen Lebenshaltungskosten wird aber nicht so schnell verschwinden, sodass die aktuelle schon existierende Zurückhaltung beim Immobilienkauf weiter bestehen bleiben wird. Wer sich heute schon aufgrund der aktuellen Zinsen kein Haus mehr kaufen kann, der wird es sich 2024 auch nicht leisten können. Und wer sich die aktuellen Zinsen für eine Hauskauf leisten kann, wird nächstes Jahr vielleicht schon ein Haus gekauft haben.

Szenario 3: Die Bauzinsen fallen

Ein eher unwahrscheinliches Szenario ist, dass die Leitzinsen und damit die Bauzinsen 2024 wieder fallen. Und selbst wenn dieser Fall eintreffen würde, ist es fragwürdig, ob das ausreicht, um die Immobilienpreise wieder steigen zu lassen. Denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten stecken vielen Menschen in den Knochen und werden so schnell auch nicht wieder sinken, sodass weiterhin eine zurückhaltende Kaufstimmung zu erwarten ist.

Was das für Sie bedeutet, wenn Sie ein Haus verkaufen wollen

Es ist nicht sicher, welches der Szenarien tatsächlich eintreffen wird. Sicher ist nur die aktuell bereits vorherrschende Unsicherheit auf dem Immobilienmarkt, die selbst leicht fallende Zinsen die Immobilieninteressenten nicht so schnell vergessen lassen würden.

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Immobilie zu verkaufen, sollten Sie den Hausverkauf deshalb am besten jetzt in Angriff nehmen. Gerade in Ballungsgebieten wie Berlin und Brandenburg ist der Preissturz aktuell noch nicht angekommen. Mit einem erfahrenen Immobilienmakler an Ihrer Seite können Sie also immer noch einen hohen Verkaufspreis erzielen. Ob das auch 2024 noch der Fall sein wird, ist hingegen völlig ungewiss.

Rosa Immobilien ist Ihr Immobilienexperte in Berlin-Brandenburg und unterstützt Sie gerne beim Hausverkauf – jetzt, aber natürlich auch 2024.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Inhaltsverzeichnis

Ratgeber

Auch diese Themen werden Sie interessieren!

Post Filter — Radgeber
Bodenrichtwerte in Brandenburg 2025
Blog | Ratgeber

Bodenrichtwerte Brandenburg 2025 – wie viel ist Ihr Grund und Boden aktuell wert?

Wer bekommt was? Hausverkauf bei Scheidung
Blog | Immobilien verkaufen

Hausverkauf bei Scheidung: Wer bekommt was?

Welche Rolle spielt der Immobilienmakler beim Erbverkauf
Blog | Immobilien verkaufen

Haus geerbt? Die Rolle des Maklers beim Erbverkauf

Berlin Brandenburg 2025: Lohnt sich Mieten oder Kaufen?
Blog | Immobilie kaufen

Mieten oder kaufen? Was sich 2025 in Berlin-Brandenburg mehr lohnt

Hauskauf als Vermögensaufbau: Worauf achten?
Blog | Immobilie kaufen

Immobilie zum Vermögensaufbau kaufen?

Warum lohnt sich der Hausverkauf im Jahr 2025?
Blog | Immobilien verkaufen

Immobilie verkaufen oder vermieten? Warum sich der Hausverkauf 2025 mehr lohnt

Maklerin von Rosa Immobilien für Berlin und Brandenburg

NEUE IMMOBILIEN 48 STUNDEN VOR ALLEN ANDEREN ENTDECKEN!



Anmelden Abmelden

Klicken Sie hier um den Text zu editieren

Anja Kallweit-Pohl

Schreiben Sie uns

*“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Maklerin von Rosa Immobilien für Berlin und Brandenburg

NEUE IMMOBILIEN 48 STUNDEN VOR ALLEN ANDEREN ENTDECKEN!



Anmelden Abmelden

Klicken Sie hier um den Text zu editieren