Rosenthal wurde um 1230 als Angerdorf gegründet und war bis zur Gründung Groß-Berlins ein selbstständiger Gutsbezirk und eine eigene Landgemeinde. Der größere Teil wurde 1920 dem neuen Bezirk Reinickendorf zugeordnet, der kleinere Teil wurde zum Ortsteil Rosenthal im neuen Bezirk Pankow. Dabei hat sich Berlin-Rosenthal seinen nostalgischen Charme bewahrt. Sehenswert sind zum Beispiel die Dorfkirche (um 1250), das Gutshaus mit Stall (1820), die Landarbeiterkaserne (1840/1850), das Amtshaus (1901–1903), die Evangelische Kirche Nordend (1909/1910) im Jugendstil und die Reste des Feldsteinfundaments des Rosenthaler Wohnturms.
Hinzu kommen Schrebergärten mit kleinen Lauben und neuere Einfamilienhäuser auf gepflegten Grundstücken, Mehrfamilienhäuser gibt es hingegen nur wenige und sie haben auch nur wenige Stockwerke. Das alles sorgt dafür, dass Rosenthal als ruhiges Wohnviertel gilt und bei Hauskäufern sehr beliebt ist. Wenn Sie ein Haus in Rosenthal verkaufen wollen, haben sie mithilfe professioneller Immobilienvermarktung entsprechend große Chancen auf einen hohen Gewinn.