Radgeber

Seniorengerechte Wohnung kaufen

Je älter wir werden, desto mehr körperliche Einschränkungen machen uns in der Regel zu schaffen. Das Treppensteigen wird beschwerlich, kleine Schwellen werden zu großen Hürden. Das ist der natürliche Lauf des Lebens. Trotzdem noch so lange wie möglich eigen- und selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben, ist das Ziel des seniorengerechten Wohnens. Dabei ist es sinnvoll, sich schon dann nach einer seniorengerechten Wohnung umzusehen, wenn das Alter zwar absehbar, körperliche Einschränkungen aber noch nicht voll ausgeprägt sind. Dann schaffen Sie sich rechtzeitig ein neues Heim, in dem Sie bis ins hohe Alter verbleiben können. Alles, was Sie zum Kauf einer seniorengerechten Wohnung wissen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was bedeutet seniorengerechte Wohnung?

Was bedeutet seniorengerecht?

Für seniorengerechtes Wohnen gibt es keine gesetzliche Definition. Allerdings kann man sich beim seniorengerechten Wohnen am barrierefreien Wohnen orientieren. Das barrierefreie Wohnen wurde im Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (BGG) unter § 4 Barrierefreiheit definiert. Die Kriterien für barrierefreies Wohngebäude sind wiederum in der DIN-Norm 18040-2 festgelegt. Hierin wird bestimmt, wie eine Wohnung gestaltet sein muss, damit sie als barrierefrei gilt. Allerdings ist wirklich nur der Begriff „barrierefrei“ in § 4 BGG definiert. Wird eine Wohnung als „seniorengerecht“, „barrierearm“ oder „barrierereduziert“ angepriesen, muss man als Käufer genauer hinsehen. Denn hier müssen die Kriterien aus der DIN-Norm 18040-2 nicht komplett erfüllt sein.

Worauf sollte man bei einer seniorengerechten Wohnung achten?

Damit man auch mit körperlichen Einschränkungen weiter in der eigenen Wohnung leben kann, sollten folgende Aspekte für barrierefreies Wohnen berücksichtigt werden:

  • Barrierefreier Wohnungszugang: Bei einer seniorengerechten Wohnung sollte es möglichst keine Treppenstufen im Eingangsbereich und keine Schwellen an Fenstertüren zur Terrasse geben, da sie mit Gehhilfe, Rollstuhl oder Rollator nur schwer zu überwinden sind. Liegt die Wohnung in einem Mehrparteienhaus, sollte sie über einen Fahrstuhl erreichbar sein oder im Erdgeschoss liegen.
  • Großzügige Türen, Flure und Bewegungsflächen: Wichtig für seniorengerechtes Wohnen sind breite Türen und Flure, aber auch großzügige Bewegungsflächen, damit es sich überall mit Rollstuhl oder Rollator rangieren lässt. Zudem sind rutschfeste Böden und eine gute Beleuchtung wichtig, um die Sicherheit zu erhöhen und gefährliche Stürze zu vermeiden.
  • Komfortables Badezimmer: Auch im Alter möchte man bei der Körperpflege ohne Hilfe auskommen und Privatsphäre haben. Um seniorengerecht zu sein, sollte das Badezimmer entsprechend möglichst barrierefrei sein. Besser als eine Badewanne ist zum Beispiel eine ebenerdige Dusche. Haltegriffe an WC und Dusche geben zusätzlich Sicherheit. Wichtig ist aber auch, dass das Badezimmer ausreichende Bewegungsflächen bietet, um es zum Beispiel mit Rollator betreten zu können.
  • Praktische Küche: In einer seniorengerechten Küche ist ebenfalls auf ausreichend Bewegungsflächen zu achten. Zudem bieten sich höhenverstellbare Schränke und unterfahrbare Arbeitsplatten an, sodass auch Rollstuhlfahrer daran arbeiten können.

Seniorengerechte Wohnung kaufen – so sparen Sie bares Geld

Wie bereits erwähnt, ist der Begriff seniorengerecht nicht geschützt. Deshalb sollten Sie sich nicht darauf verlassen, dass eine als seniorengerecht angepriesene Wohnung tatsächlich alle Kriterien des barrierefreien Wohnen erfüllt. Der Begriff barrierefrei ist wiederum zwar geschützt. Da sich beim Bau aber an der DIN-Norm 18040-2 orientiert werden muss, liegen die Kosten für eine ausgewiesene barrierefreie Wohnung aber meistens auch besonders hoch. Günstiger ist es in der Regel, sich auf die Suche nach einer Wohnung zu begeben, welche die Kriterien für seniorengerechtes Wohnen erfüllt – zumindest was die Bewegungsflächen und den barrierefreien Zugang betrifft. Bad und Küche können meistens nachträglich noch angepasst und es kann gegebenenfalls eine Rollstuhlrampe gebaut werden, um bestehende Hindernisse überwinden zu können.

Rosa Immobilien hilft Ihnen gern, eine passende Wohnung in Berlin oder Brandenburg für Sie zu finden, die seniorengerecht ist oder mit geringen Maßnahmen entsprechend umgebaut werden kann. Gerne unterstützen wir Sie auch dabei, Ihr aktuelles Haus zu verkaufen und einen reibungslosen Objektwechsel zu vollziehen. Denn der Umzug in ein seniorengerechtes Heim sollte besser früher als später erfolgen, solange ein Umzug noch nicht zu beschwerlich ist. Sprechen Sie uns einfach an.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Inhaltsverzeichnis

Ratgeber

Auch diese Themen werden Sie interessieren!

Post Filter — Radgeber
Bodenrichtwerte in Brandenburg 2025
Blog | Ratgeber

Bodenrichtwerte Brandenburg 2025 – wie viel ist Ihr Grund und Boden aktuell wert?

Wer bekommt was? Hausverkauf bei Scheidung
Blog | Immobilien verkaufen

Hausverkauf bei Scheidung: Wer bekommt was?

Welche Rolle spielt der Immobilienmakler beim Erbverkauf
Blog | Immobilien verkaufen

Haus geerbt? Die Rolle des Maklers beim Erbverkauf

Berlin Brandenburg 2025: Lohnt sich Mieten oder Kaufen?
Blog | Immobilie kaufen

Mieten oder kaufen? Was sich 2025 in Berlin-Brandenburg mehr lohnt

Hauskauf als Vermögensaufbau: Worauf achten?
Blog | Immobilie kaufen

Immobilie zum Vermögensaufbau kaufen?

Warum lohnt sich der Hausverkauf im Jahr 2025?
Blog | Immobilien verkaufen

Immobilie verkaufen oder vermieten? Warum sich der Hausverkauf 2025 mehr lohnt

Maklerin von Rosa Immobilien für Berlin und Brandenburg

NEUE IMMOBILIEN 48 STUNDEN VOR ALLEN ANDEREN ENTDECKEN!



Anmelden Abmelden

Klicken Sie hier um den Text zu editieren

Anja Kallweit-Pohl

Schreiben Sie uns

*“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Maklerin von Rosa Immobilien für Berlin und Brandenburg

NEUE IMMOBILIEN 48 STUNDEN VOR ALLEN ANDEREN ENTDECKEN!



Anmelden Abmelden

Klicken Sie hier um den Text zu editieren