Berlin-Mahlsdorf liegt an der östlichen Stadtgrenze Berlins und grenzt an die Gemeinde Hoppegarten im Land Brandenburg. Im Süden trennen Mahlsdorf die Waldgebiete Dammheide und Mittelheide vom Ortsteil Köpenick. Damit gehört Mahlsdorf einerseits zu Berlin, andererseits sind auch Wälder und Wiesen nicht weit.
Die Straße Alt-Mahlsdorf (B1/B5) führt quer durch den Ortsteil von West nach Ost, der Straßenzug Hönower Straße und Hultschiner Damm Norden nach Süden. Mit dem Auto sind es knapp 20 km bis ins Berliner Zentrum, mit dem ÖPNV etwa eine Stunde Fahrt. Denn die S-Bahn-Linie S5 hält direkt am Mahlsdorfer Bahnhof, wo auch die Regionalbahnzüge der Linie RB26 (Berlin Ostkreuz–Kostrzyn) Halt machen. Die Straßenbahnlinien 62 und 63 verbinden Mahlsdorf mit Berlin-Köpenick.
Durch den Bau von Eigenheimen und die Errichtung neuer Siedlungsgebiete, z. B. die Dürergärten in Mahlsdorf-Nord oder die Theodorgärten in Mahlsdorf-Süd, ist die Einwohnerzahl stetig gewachsen. Dabei ist Mahldorf perfekt an andere Bezirke von Berlin angebunden und zeichnet sich trotzdem durch eine ruhige Lage am Stadtrand aus. Wer hier ein Haus verkaufen will, kann sich also glücklich schätzen.