Radgeber

Angebotspreis, Marktpreis, Bestpreis, Kaufpreis, Verkehrswert? Was ist der Unterschied?

Wer eine Immobilie verkaufen will, sieht sich mit einer Vielzahl von Begriffen konfrontiert. Rund um den Preis einer Immobilie tauchen beispielsweise die Begriffe Marktpreis, Bestpreis, Kaufpreis, Angebotspreis und Verkehrswert auf. Anders als häufig angenommen, bedeuten diese Begriffe aber nicht unbedingt das Gleiche. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, werden sie nachfolgend deshalb kurz erklärt.
Was ist der Unterschied zwischen Angebotspreis, Marktpreis, Bestpreis, Kaufpreis und Verkehrswert?

Begriffe rund um den Immobilienpreis im Überblick

  • Der Verkehrswert wird allgemein oft auch Marktpreis genannt, sodass diese beiden Begriffe synonym genutzt werden können. Hiermit ist der Preis einer Immobilie gemeint, der laut einem Immobiliensachverständigen den Wert einer Immobilie widerspiegelt, der aktuell auf dem freien Markt aus realistischer Sicht für die Immobilie erzielt werden könnte. Um den Verkehrswert zu ermitteln, zieht ein Immobiliensachverständiger, wie etwa ein erfahrener Makler, die Eigenschaften der Immobilie heran, wie etwa die Größe, die Lage, den Zustand und die Ausstattung, aber auch Angebot und Nachfrage.
  • Mit dem Begriff Angebotspreis wird der Preis bezeichnet, zu dem eine Immobilie auf dem freien Markt zum Verkauf angeboten wird. Er wird meistens aus dem sachlich ermittelten Verkehrswert abgeleitet und bildet die Verhandlungsbasis zwischen Käufer und Verkäufer beim Immobilienverkauf. Liegt der Angebotspreis zu hoch, findet sich nur schwer ein Käufer. Liegt er zu niedrig, verschenken Sie bares Geld.
  • Unter Bestpreis ist der Preis zu verstehen, der durch gezieltes Immobilienmarketing beim Immobilienverkauf im besten Falle erreicht werden kann. Um diese Ziel zu erreichen, setzen Immobilienmakler verschiedene Vermarktungsstrategien ein.
  • Der Kaufpreis, auch Verkaufspreis genannt, ist der Preis, den der Käufer nach den Verhandlungen letztendlich für die Immobilie bezahlt. Dies ist auch der Preis, der im notariellen Vertrag genannt wird.

Wie hängen die verschiedenen Preise zusammen?

Die Definitionen der verschiedenen Begriffe zeigen, dass die verschiedenen Preise bei ein und derselben Immobilie nicht unbedingt übereinstimmen müssen. Allerdings hängen sie in gewissen Weise alle voneinander ab:

  1. Zunächst wird in der Regel der Verkehrswert durch eine professionelle Immobilienbewertung ermittelt, zum Beispiel durch einen erfahrenen regionalen Makler. Der Verkehrswert stellt die sachliche Bewertung der Immobilie dar.
  2. Der Verkehrswert wird anschließend herangezogen, um einen angemessenen Angebotspreis festzulegen. So wird vermieden, dass die Immobilie zu billig oder zu teuer angeboten wird.
  3. Der Angebotspreis dient als Grundlage für die Verkaufsverhandlungen mit Kaufinteressenten, wobei mit einem Verweis auf den Verkehrswert gut begründet werden kann, dass die Immobilie den Angebotspreis auch wirklich wert ist.
  4. Durch eine gezielte Immobilienvermarktung kann zusätzlich die Nachfrage gesteigert werden, sodass aus dem Angebotspreis der Bestpreis wird.
  5. Im besten Fall stimmt letztendlich der Bestpreis mit dem Verkaufspreis überein und der Verkäufer kann sich über einen besonders hohen Erlös freuen.

Mit exzellenten Marktkenntnissen in Berlin-Brandenburg führt Rosa Immobilien gerne eine professionelle Immobilienbewertung durch, ermittelt einen realistischen Verkehrswert, hilft Ihnen beim Festlegen eines taktischen Angebotspreises, steigert durch gezieltes Immobilienmarketing die Nachfrage und holt als Verkaufspreis den Bestpreis für Sie heraus.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Inhaltsverzeichnis

Ratgeber

Auch diese Themen werden Sie interessieren!

Post Filter — Radgeber
Welche Rolle spielt der Immobilienmakler beim Erbverkauf
Blog | Immobilien verkaufen

Haus geerbt? Die Rolle des Maklers beim Erbverkauf

Berlin Brandenburg 2025: Lohnt sich Mieten oder Kaufen?
Blog | Immobilie kaufen

Mieten oder kaufen? Was sich 2025 in Berlin-Brandenburg mehr lohnt

Hauskauf als Vermögensaufbau: Worauf achten?
Blog | Immobilie kaufen

Immobilie zum Vermögensaufbau kaufen?

Warum lohnt sich der Hausverkauf im Jahr 2025?
Blog | Immobilien verkaufen

Immobilie verkaufen oder vermieten? Warum sich der Hausverkauf 2025 mehr lohnt

Hauskauf und Ehe
Blog | Immobilie kaufen

Hausbau als Beziehungskiller: Warum ein Hauskauf Ehen retten kann

Lohnt sich der Hauskauf bei sinkenden Zinsen?
Blog | Immobilie kaufen

Sinkende Zinsen – lohnt sich der Hauskauf wieder?

Maklerin von Rosa Immobilien für Berlin und Brandenburg

NEUE IMMOBILIEN 48 STUNDEN VOR ALLEN ANDEREN ENTDECKEN!

Anja Kallweit-Pohl

Schreiben Sie uns

*“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Maklerin von Rosa Immobilien für Berlin und Brandenburg

NEUE IMMOBILIEN 48 STUNDEN VOR ALLEN ANDEREN ENTDECKEN!