Radgeber

Eigentumswohnung richtig verkaufen

Eine Immobilie zu verkaufen, ist eine komplexe Angelegenheit. Besonders beim Verkauf einer Eigentumswohnung, sind neben üblichen Informationen für den Käufer noch einige andere Aspekte wichtig. Doch worauf kommt es für einen lukrativen Verkauf besonders an?
Immobilienverkauf: Eigentumswohnung richtig verkaufen

Diese Fragen sind für potenzielle Wohnungskäufer wichtig

Wo liegt das Mehrparteienhaus? Je begehrter die Wohnlage, desto hochpreisiger sind nicht nur Häuser, sondern auch Wohnungen. Hier kommt es vor allem auf die Infrastruktur an, zum Beispiel ob Ärzte, Supermärkte, Kindergärten, Schulen usw. in der Nähe oder mit dem ÖPNV gut zu erreichen sind. Andererseits kann auch eine Lage im Grünen ein gutes Verkaufsargument sein, wenn die Zielgruppe dafür offen ist.

Wo liegt die Wohnung innerhalb des Gebäudes? Auch die Lage der Wohnung innerhalb des Hauses ist ein wichtiger Aspekt. Erdgeschosswohnungen nahe der Eingangstür sind z. B. weniger begehrt als Wohnungen in höheren Etagen. Allerdings mindert auch eine hohe Wohnetage den Wert, wenn kein Fahrstuhl vorhanden ist. Anders herum kann ein direkter Zugang zum Garten wiederum ein Pluspunkt einer EG-Wohnung sein.

Wie viele Wohneinheiten hat das Mehrfamilienhaus? Je mehr Wohneinheiten ein Haus hat, desto weniger wert ist eine Wohnung im entsprechenden Wohnkomplex. Allerdings spielt hier natürlich auch wieder das Alter der Gesamtimmobilie eine Rolle. Große, aber moderne Mehrfamilienhäuser oder Altbauten wirken meistens ästhetischer als große Gebäude aus den 50er oder 60 Jahren. Zudem ist der Schallschutz in neueren Wohnkomplexen oft besser, was die Vorbehalte gegenüber größeren Wohnhäusern in der Regel reduziert.

Welche Besonderheiten hat die Eigentumswohnung? Ob Balkon, Gartenlage, Blick ins Grüne, ein raffinierter Grundriss, eine Badewanne, ein Bad mit Fenster ein Kaminofen oder andere Besonderheiten – stellen Sie unbedingt heraus, was genau Ihre Wohnung hervorhebt.

Gibt es Sondernutzungsrechte im Haus? Sondernutzungsrechte, die mit der zu verkaufenden Wohnung verbunden sind, können ebenfalls die Aussicht auf einen lukrativen Verkauf erhöhen. Hat der Wohnungskäufer die Aussicht auf die alleinige Nutzung des Garten, steigert das den Wert und damit den Verkaufspreis der Wohnung. Darf der Käufer Ihrer Wohnung die Terrasse nicht benutzen, weil ein anderer Eigentümer das Sondernutzungsrecht dafür hat, sollte das beim Verkaufsgespräch zur Sprache kommen. Denn sonst kann das Kaufgeschäft später noch platzen.

Wie sieht die Heizungsanlage im Gebäude aus? Aktuell ist das geplante Heizungsgesetz in den Medien sehr präsent. Deshalb stellen viele Kaufinteressenten Fragen zur Heizungsanlage und wie die Pläne der Eigentümergemeinschaft diesbezüglich sind.

Wie hoch sind Hausgeld und Rücklagen der WEG? Um die Finanzierbarkeit abzuschätzen, interessieren sich viele potenzielle Käufer auch für das aktuelle Hausgeld und die Rücklagen der Eigentümergemeinschaft, um Sanierung und Instandhaltung zu bezahlen.

Wie sind die Nachbarn? Anders als in einem freistehenden Einfamilienhaus kauft man mit einer Eigentumswohnung die direkte Nachbarschaft gleich mit. Bei solch einer Frage gilt es, etwaige Probleme möglichst vorsichtig zu benennen. Viele Kaufinteressenten lassen sich die letzten Protokolle der letzten drei Eigentümerversammlungen zeigen, sodass Auseinandersetzungen in der WEG oft gar nicht zu verbergen sind. Mit Ehrlichkeit kommt man als Verkäufer hier meistens am besten weg.

Rosa Immobilien hat viel Erfahrung mit dem Verkauf von Eigentumswohnungen in Berlin und Brandenburg. Dadurch führen wir die Verkaufsgespräche mit potenziellen Käufern besonders professionell und zielführend, was zu einem schnellen Verkaufserfolg zum Bestpreis führt. Wir beraten Sie gern.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Inhaltsverzeichnis

Ratgeber

Auch diese Themen werden Sie interessieren!

Post Filter — Radgeber
Welche Rolle spielt der Immobilienmakler beim Erbverkauf
Blog | Immobilien verkaufen

Haus geerbt? Die Rolle des Maklers beim Erbverkauf

Berlin Brandenburg 2025: Lohnt sich Mieten oder Kaufen?
Blog | Immobilie kaufen

Mieten oder kaufen? Was sich 2025 in Berlin-Brandenburg mehr lohnt

Hauskauf als Vermögensaufbau: Worauf achten?
Blog | Immobilie kaufen

Immobilie zum Vermögensaufbau kaufen?

Warum lohnt sich der Hausverkauf im Jahr 2025?
Blog | Immobilien verkaufen

Immobilie verkaufen oder vermieten? Warum sich der Hausverkauf 2025 mehr lohnt

Hauskauf und Ehe
Blog | Immobilie kaufen

Hausbau als Beziehungskiller: Warum ein Hauskauf Ehen retten kann

Lohnt sich der Hauskauf bei sinkenden Zinsen?
Blog | Immobilie kaufen

Sinkende Zinsen – lohnt sich der Hauskauf wieder?

Maklerin von Rosa Immobilien für Berlin und Brandenburg

NEUE IMMOBILIEN 48 STUNDEN VOR ALLEN ANDEREN ENTDECKEN!

Anja Kallweit-Pohl

Schreiben Sie uns

*“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Maklerin von Rosa Immobilien für Berlin und Brandenburg

NEUE IMMOBILIEN 48 STUNDEN VOR ALLEN ANDEREN ENTDECKEN!